Friedhof und Aussegnungshalle

📋 Überblick

MerkmalDetails
Neubau-WeiheSeptember 2016
Planung/BauWWZ GmbH/fluidlab ab 2013
Fläche240 m² inkl. Nebenräume
Kapazität100 Sitzplätze, 50 Stehende innen, ~50 außen
Parkplätze8 (inkl. 2 für Behinderte)
AusstattungSichtbeton, Glasfront, Akustikdecken, Heizung, Toiletten, Lautsprecher
ArchitekturSchlichter Beton-Quader, begrünter Dachgarten, Rückzugsmöglichkeiten
FunktionTrauerfeiern, Aufbahrung, wettergeschützte Zeremonien

🎯 Kapazität & Funktionen

  • Platz für ca. 100 Sitzplätze + 50 Stehende innen, außen weitere rund 50 Personen – ideal für größere Trauerfeiern (kraichgau.news).

  • Räume hell, mit Materialien und Ausstattung gestaltet, um Trauer in Würde und mit Rückzugsmöglichkeit zu ermöglichen .

  • Fußbodenheizung, Außen- und Innendämmung sorgen für energetische Effizienz (kraichgau.news).

🏗️ Hintergrund & Bau

  • Die alte Aussegnungshalle aus den 1960er Jahren war offen und bot nur wenig Platz – Trauergäste standen oft draußen. Sie entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen (kraichgau.news).

  • Nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss im Juli 2014 wurde das heutige Gebäude errichtet, geplant vom Architekturbüro WWZ / fluidlab in Zusammenarbeit mit der Stadt Bretten (kraichgau.news).

  • Fertigstellung und kirchliche Weihe fanden im September 2016 statt, mit Ortsvorsteher Rolf Wittmann, OB Martin Wolff und kirchlicher Begleitung (kraichgau.news).

🧘‍♂️ Architektur & Ausstattung

  • Kompakter Sichtbeton-Quader (~240 m²) mit begrüntem Flachdach und klarer, moderner Formensprache. Er bildet einen ruhigen Gegenpol zur umgebenden Wohnbebauung (fluidlab.de).

  • Offener Innenraum ohne störende Säulen dank Spannbetondecke, gut beleuchtet durch großflächige Glasfronten, dazu Akustikdecke für angenehme Klangqualität (kraichgau.news).

  • Neben Trauerhalle gibt es Aufbahrungsraum, Nebenräume, Toiletten, Pfarrerraum und Parkplätze (8, davon 2 behindertengerecht). Vorplatz bietet weitere ~50 Plätze. Lautsprecher überträgt Zeremonie nach außen (kraichgau.news).

🌱 Bedeutung für die Gemeinde

  • Die neue Halle bietet nun stille, würdige Trauerorte – statt wie früher offene, weniger geschützte Bereiche (kraichgau.news).

  • Bürger nennen das Gebäude ein wichtiges Infrastrukturelement – es fördert Gemeinschaft und Zusammenhalt bei Abschieden im Dorf .

 

📍 Lage & Erreichbarkeit

  • Direkt am Friedhof Neibsheim, in Sichtweite der Pfarrkirche St. Mauritius.

  • Gut erreichbar zu Fuß oder mit dem Auto – am Friedhof stehen Parkplätze zur Verfügung.