Kapelle am Adlersberg

🙏 Nutzung & Wandern

  • Sie ist Teil des blau markierten „Kapellenwegs“ rund um Neibsheim – eine Wanderroute von etwa 6 km mit ruhigen Stationen wie Antoniuskapelle und Kapelle am goldenen Kreuz (bwegt.de).

  • Innerhalb werden regelmäßig Gottesdienste, Hochzeiten und besondere Veranstaltungen gefeiert. Jährlich findet zum Beispiel im Juli eine Taizé-Lichterfeier statt (kraichgau.news).

🔍 Wissenswertes auf einen Blick

EigenschaftInfo
LageAuf dem Adlersberg oberhalb Neibsheim (216 m)
Baujahr1737–1741
StilSchlichter Barock mit wertvollem Altar von 1763
NutzungGottesdienste, Hochzeiten, Taizé-Feiern
WandernTeil des Kapellenwegs (6 km, leicht)

🏛️ Geschichte & Bau

  • Erste Erwähnung einer Wallfahrtskapelle war 1703 in einer Bittschrift für eine Glocke, urkundlich dokumentiert 1729 (bwegt.de).

  • Die heutige Kapelle wurde 1737–1741 errichtet, der Grundstein erfolgte am 9. September 1737, Weihe 1741 nach etwa vier Jahren Bauzeit (bwegt.de).

  • 1745 zog der erste Eremit ein (u. a. Joseph Winkler, dessen Grabplatte im Vorraum erhalten ist) (bwegt.de).

🎨 Architektur & Ausstattung

  • Außen und innen schlicht in Weiß gehalten, besitzt sie einen barocken Hochaltar aus dem Jahr 1763 – ein besonders sehenswertes Highlight (360cities.net).

  • Die Kapelle liegt auf dem 216 m hohen Adlersberg, etwas außerhalb von Neibsheim. Der Blick ins Kraichgau ist eindrucksvoll (360cities.net).

📌 Tipp fürs Besuchen

  • Wanderung: Vom Parkplatz am Ortsrand/Sportplatz Neibsheim führt der Kapellenweg bequem zur Adlersbergkapelle und zurück – insgesamt ca. 6 km, 1½ h, ~100 Hm (neibsheim.dekomoot.comkomoot.com).

  • Event: Besonders stimmungsvoll sind die Sommer‑Taizé‑Feiern (~25. Juli, 20 Uhr) mit meditativem Gesang .

  •  
Wenn du noch mehr Infos willst – etwa zur Saison, Führungen oder genauen Wanderbeschreibungen – sag einfach Bescheid! 😊